Über uns
Der Maschinen- und Betriebshilfsring Altmark e.V. wurde am 04.12.1990 von 5 Landwirten gegründet. Er repräsentiert derzeit 146 landwirtschaftliche Betriebe aller Rechtsformen in dem Landkreis Stendal und Altmarkkreis Salzwedel mit einer Nutzfläche von ca. 30.000 ha Nutzfläche. Mitglieder sind:
-
109 Haupterwerbsbetriebe
-
4 Nebenerwerbsbetriebe
-
6 Agrargenossenschaften
-
13 Lohnunternehmen, Agrartechnik, Forstunternehmen, Verbände etc.
-
4 andere Maschinenringe
-
10 fördernde Mitglieder
Bundesweit haben es sich Maschinenringe zur Aufgabe gemacht, überbetrieblichen Technikeinsatz in der Landwirtschaft zu vermitteln. Dies gilt insbesondere für Spezialmaschinen, wie zum Beispiel selbstfahrende Rübenroder oder Mähdrescher. Der Einsatz der Technik über den eigenen Betrieb hinaus garantiert eine bessere Auslastung von Maschinen und hilft den Auftraggebern Kosten zu sparen, da eine Selbstanschaffung nicht notwendig ist. Der MBR Altmark e.V. verfolgt keinerlei Gewinnabsichten, eigenwirtschaftliche oder Erwerbszwecke, insbesondere nicht den Erwerb von Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Schmier- und Betriebsstoffen, sowie von Maschinen und deren Ersatzteilen zum Zwecke der Weiterveräußerung und der Vermittlung. Aus diesem Grund gründete der MBR Altmark e.V. am 18.06.1998 den MR-Service Altmark w.V., eine 100 % Tochtergesellschaft des MBR Altmark e.V..
Geschäftsführender Vorstand
1. Vorsitzender
Axel Tinneberg
Meßdorf
1. Stellvertreter 2. Stellvertreter
Paul-Hinrich Blauert Kai-Richard Schlichting
Büste Hindenberg
Erweiterter Vorstand
Martin Oberender Frank Thiede Michael Velmans
Garlipp Büste Schartau